Selbsthilfegruppe für Eltern, deren Kinder an einer CED erkrankt sind

Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn

Was ist eigentlich eine chronisch  entzündliche Darmerkrankung (CED)?


Eine chronisch entzündliche Darmerkrankung,  kurz CED genannt, sind chronische Entzündungen im Verdauungstrakt.

 

Man unterscheidet hier zwischen zwei verschiedenen Arten: den Morbus Crohn und die Colitis Ulcerosa.

 

Ein Morbus Crohn geht unter anderem mit Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber, Gewichtsverlust sowie Mangelerscheinungen einher,  wobei der gesamte Verdauungstrakt (Mundhöhle, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm und Dickdarm) betroffen ist.

 

Bei einer Colitis Ulcerosa klagen die Betroffenen in der Regel über häufigen Durchfall, der durchaus auch blutig verlaufen kann, Bauschmerzen, Fieber und allgemein körperliche Schwäche und Blässe.
Bei einer Colitis Ulcerosa ist meist nur der Dickdarm betroffen.

 


Eine CED ist zum heutigen Stand der Medizin nicht heilbar. Was aber nicht bedeutet, dass man nicht gut mit ihr leben kann.